Geringeres Gewicht Das Galaxy Tab Pro 8.4 WiFi (16GB) ist 435 g leichter.
Mehr Prozessorkerne Aufgrund der größeren Anzahl an Rechenkernen, bewältigt das Galaxy Tab Pro 8.4 WiFi (16GB) simultane Aufgaben effektiver.
Höhere Detailgenauigkeit Im Vergleich besitzt das Galaxy Tab Pro 8.4 WiFi (16GB) eine um 124 ppi höhere Pixeldichte.
Modernerer Akku-Typ Mit einem Lithium-Polymer-Akku verfügt das Galaxy Tab Pro 8.4 WiFi (16GB) über eine bessere Batterie.
GPS Das Galaxy Tab Pro 8.4 WiFi (16GB) ist im Gegensatz zum Konkurrenten mit einem integrierten GPS-Modul ausgestattet.
Videotelefonie möglich Im Gegensatz zum Konkurrenten ist das Galaxy Tab Pro 8.4 WiFi (16GB) an der Vorderseite mit einer Webcam versehen.
Bessere Objektausleuchtung Durch einen integrierten LED-Blitz verbessert das Galaxy Tab Pro 8.4 WiFi (16GB) die Objektausleuchtung während der Kamerabenutzung.
Höhere Kameraauflösung Mit 8.0 Megapixel bietet die Hauptkamera an der Rückseite des Galaxy Tab Pro 8.4 WiFi (16GB) 3 Megapixel mehr.
Größere Auswahl an Appstores Im Gegensatz zum Vergleichsprodukt kann mit dem Galaxy Tab Pro 8.4 WiFi (16GB) nicht nur der Appstore des Herstellers genutzt werden.
Kamera mit Autofokus Im Unterschied zum Transformer Book T300CHI, verfügt die Kamera des Galaxy Tab Pro 8.4 WiFi (16GB) über eine Autofokus-Funktion. Die Kamera kann automatisch auf beliebige Motive "scharfstellen".
Kamera mit Gesichtsfelderkennung Im Gegensatz zum Vergleichsprodukt, ist es der Kamera des Galaxy Tab Pro 8.4 WiFi (16GB) möglich menschliche Gesichter bei einer Aufnahme zu identifizieren.
Geo-Tagging Das Galaxy Tab Pro 8.4 WiFi (16GB) kann während des Fotografierens den Aufnahmen automatisch die entsprechenden geografischen Koordinaten zuordnen.
Qualitativ hochwertigere Videoaufnahmen Mit einer maximalen Auflösung von 1080p erstellt die Kamera des Galaxy Tab Pro 8.4 WiFi (16GB) hochwertigere Videos als das vergleichstablet mit 720p .
Längere Akkulaufzeit (Surfen) Das Galaxy Tab Pro 8.4 WiFi (16GB) hat während des Surfens im Internet, mit 10.0 h, eine um 2 h längere Akkulaufzeit als der Konkurrent.
oder
Vorteile ASUS Transformer Book T300CHI
Hochwertigeres Gehäuse Das Gehäuse des Transformer Book T300CHI aus Aluminium besitzt eine edlere Optik und ist widerstandsfähiger als ein Kunststoffgehäuse.
Höhere Taktfrequenz Die höhere Taktfrequenz beschleunigt die Verarbeitung einzelner Anwendungen.
Prozessor mit höherer Bitrate Durch die höhere Bitrate verarbeitet der Prozessor des Transformer Book T300CHI Daten schneller als die Recheneinheit des Vergleichsproduktes.
Größerer Festplattenspeicher Mit 128 GB verfügt das Transformer Book T300CHI über einen 112 GB größeren Festplattenspeicher.
Mehr Arbeitsspeicher Mit 4.0 GB verfügt das Transformer Book T300CHI über einen 2 GB größeren Arbeitsspeicher.
Mehr Anschlussmöglichkeiten Das Transformer Book T300CHI unterstützt mehr Anschlussmöglichkeiten.