Wechselbares Armband Im Gegensatz zum Forerunner 25 kann bei der ZeFit2Pulse das Armband gewechselt werden.
Wasserdichtes Gehäuse Während der ZeFit2Pulse auch für Aktivitäten im Wasser genutzt werden kann, bietet die Oberfläche des Forerunner 25 keinen Schuzt vor Wasser.
Touchscreen Nur der ZeFit2Pulse kann über ein touchscreenfähigen Display gesteuert werden.
Schlafzyklusmessung Im Gegensatz zum Forerunner 25 zeichnet der ZeFit2Pulse die Dauer und Intensität des Schlafes auf.
Zusätzliche Benachrichtigungen Nur der ZeFit2Pulse informiert auch über eingehende Nachrichen wie z.B. über E-Mails oder Anrufe auf verbundenen Geräten.
Schutz vor Spritzwasser Der ZeFit2Pulse ist vor schädlicher Feuchtigkeitseinwirkung durch Regen oder Spritzwasser geschützt.
oder
Vorteile GARMIN Forerunner 25
Längere Akku-Laufzeit Mit einer Akkuladung kann der Forerunner 25 bis zu 46 Tage länger benutzt werden als der ZeFit2Pulse.
Bluetooth Im Vergleich zum ZeFit2Pulse bietet nur der Forerunner 25 die Möglichkeit Daten per Bluetooth zu übertragen.
GPS (Global Positioning System) Nur der Forerunner 25 ist mit einem GPS-Modul ausgestattet.
Hinweis auf Bewegungsmangel Im Gegensatz zum ZeFit2Pulse gibt der Forerunner 25 dem Träger einen Hinweis auf seine Inaktivität.
Mehrere Benachrichtigungsmethoden Im Vergleich zum ZeFit2Pulse macht der Forerunner 25 durch mehrere Signalmethoden auf bestimmte Meldungen aufmerksam.
Mehr Steuerungsoptionen Der Forerunner 25 verfügt über eine größere Bandbreite an Bedienmöglichkeiten.