Höhere Akkukapazität Der Akku des Ascend G730 bietet eine um 550 mAh höhere Akkukapazität.
Face Unlock Im Gegensatz zum Vergleichsprodukt kann beim Ascend G730 das Smartphone mit Hilfe der Gesichtszüge des Benutzers (Besitzers) entschlüsselt werden.
Bildschirmauflösung mit mehr Bildpunkten Mit einer Auflösung von 960 x 540 verfügt das Ascend G730 über eine größere Anzahl an Bildpunkten als das Xperia M mit 854 x 480 Pixel.
Höhere Taktfrequenz Aufgrund einer höheren CPU Taktfrequenz verarbeitet das Ascend G730 einzelne Anwendungen schneller als das Xperia M.
Modernerer Akku-Typ Mit einem Lithium-Polymer-Akku verfügt das Ascend G730 über eine leistungsstärkere Batterie.
Vorinstallierte Navigationssoftware Im Gegensatz zum Vergleichsmodell verfügt das Ascend G730 über bereits installierte Navigationssoftware.
Aufnahme von Videos in besserer Qualität Mit der Kamera des Ascend G730 können qualitativ hochwertigere Videos aufgenommen werden.
Mehr Prozessorkerne Aufgrund der größeren Anzahl an Rechenkernen, bewältigt das Ascend G730 simultane Aufgaben effektiver.
Mehr SIM-Karten-Slots Das Ascend G730 ist mit zwei Slots für SIM-Karten ausgestattet.
oder
Vorteile SONY Xperia M
Längere Akkulaufzeit (Standby) Das Xperia M hat im Standby Modus, mit 552 h, eine um 352 h längere Akkulaufzeit als der Konkurrent.
NFC (Near Field Comunication) NFC ist ein internationaler Standard zur mobilen Datenübertragung per Funk und kommt in Deutschland hauptsächlich zur Zahlung kleiner Beträge per Mobiltelefon zur Anwendung.
Luftdruckmesser Das integrierte Barometer des Xperia M ermöglicht die Messung des Luftdruckes und die Bestimmung der aktuellen Höhenlage.
Schnellerer WLAN-Standard Das Xperia M arbeitet mit dem a/b/g/n WLAN-Standard.
Längere Sprechzeit Mit dem Xperia M kann bis zu 7.25 h länger telefoniert werden.