Hochwertigeres Gehäuse Das Gehäuse des MediaPad M3 lite Wi-Fi aus Metall besitzt eine edlere Optik und ist widerstandsfähiger als ein Kunststoffgehäuse.
Mehr Prozessorkerne Aufgrund der größeren Anzahl an Rechenkernen, bewältigt das MediaPad M3 lite Wi-Fi simultane Aufgaben effektiver.
Höhere Detailgenauigkeit Im Vergleich besitzt das MediaPad M3 lite Wi-Fi eine um 55 ppi höhere Pixeldichte.
WLAN Das MediaPad M3 lite Wi-Fi unterstützt einen leistungsfähigeren Standard der mobilen Datenübertragung in lokalen Drahtlosnetzwerken.
Größerer Festplattenspeicher Mit 32 GB verfügt das MediaPad M3 lite Wi-Fi über einen 28 GB größeren Festplattenspeicher.
Flacher Das MediaPad M3 lite Wi-Fi ist 82.50 mm schlanker.
Bluetooth Nur das MediaPad M3 lite Wi-Fi bietet die Möglichkeit, über kurze Distanz, eine Verbindung zu anderen bluetooth-fähigen Geräten herzustellen und Daten per Funk zu übertragen.
GPS Das MediaPad M3 lite Wi-Fi ist im Gegensatz zum Konkurrenten mit einem integrierten GPS-Modul ausgestattet.
Längere Garantiezeit Mit 24 Monate hat das MediaPad M3 lite Wi-Fi eine um 12 Monate längere Herstellergarantie als das Tab 734.
Bessere Orientierung Im Unterschied zum Konkurrenten ist das MediaPad M3 lite Wi-Fi mit einem digitalen Kompass ausgestattet.
Bessere Kamera Im Gegensatz zum Vergleichstablet ist das MediaPad M3 lite Wi-Fi mit einer Hauptkamera an der Rückseite ausgestattet.
Höhere Taktfrequenz Die höhere Taktfrequenz beschleunigt die Verarbeitung einzelner Anwendungen.
Höhere Webcamauflösung Mit 8.0 Megapixel bietet die Webcam des MediaPad M3 lite Wi-Fi 7.70 Megapixel mehr.
Komfortablere Bedienung Das MediaPad M3 lite Wi-Fi kann aufgrund des Gyrosensors seine aktuelle Lage bestimmen.
Mehr Arbeitsspeicher Mit 3.0 GB verfügt das MediaPad M3 lite Wi-Fi über einen 2 GB größeren Arbeitsspeicher.
Displayauflösung mit mehr Bildpunkten Das Display des MediaPad M3 lite Wi-Fi leistet eine Bildschirmauflösung von 1920 x 1200 , das Vergleichsprodukt arbeitet nur mit 1024 x 600 Pixeln.
Prozessor mit höherer Bitrate Durch die höhere Bitrate verarbeitet der Prozessor des MediaPad M3 lite Wi-Fi Daten schneller als die Recheneinheit des Vergleichsproduktes.
Kamera mit Gesichtsfelderkennung Im Gegensatz zum Vergleichsprodukt, ist es der Kamera des MediaPad M3 lite Wi-Fi möglich menschliche Gesichter bei einer Aufnahme zu identifizieren.
Geo-Tagging Das MediaPad M3 lite Wi-Fi kann während des Fotografierens den Aufnahmen automatisch die entsprechenden geografischen Koordinaten zuordnen.
Kamera mit Autofokus Im Unterschied zum Tab 734, verfügt die Kamera des MediaPad M3 lite Wi-Fi über eine Autofokus-Funktion. Die Kamera kann automatisch auf beliebige Motive "scharfstellen".
Digitalzoom Die Kamera des MediaPad M3 lite Wi-Fi bietet die Möglichkeit einer digitalen Zoomfunktion. Das Vergleichsmodell verfügt nicht über diese Funktion.
Unterstützt größere Speicherkarten Mit 128 GB kann das MediaPad M3 lite Wi-Fi um bis zu größere Speicherkarten verwenden als das Vergleichsprodukt.
Näherungssensor Das MediaPad M3 lite Wi-Fi verfügt über einen Annäherungssensor, der z.B. Funktionen mit Gestensteuerung unterstützt. Das Vergleichstablet ist nicht mit einer solchen Sensorik ausgestattet.
Umgebungslichtsensor Mit Hilfe des Umgebungslichtsensors kann das MediaPad M3 lite Wi-Fi die Bildschirmhelligkeit automatisch den aktuellen Lichtverhältnissen anpassen.
oder
Vorteile INTENSO Tab 734
Qualitativ hochwertigere Videoaufnahmen Mit einer maximalen Auflösung von 2160p erstellt die Kamera des Tab 734 hochwertigere Videos als das vergleichstablet mit 720p .
Geringeres Gewicht Das Tab 734 ist 30 g leichter.
Mehr Anschlussmöglichkeiten Das Tab 734 unterstützt mehr Anschlussmöglichkeiten.
Wechselbarer Akku Im Gegensatz zum Vergleichsprodukt ist der Akku des Tab 734 nicht fest verbaut und kann ausgewechselt werden.