Höhere Kameraauflösung Mit 8.0 Megapixel bietet die Hauptkamera an der Rückseite des Moto G (2014) eine um 3 Megapixel höhere Auflösung.
Größerer interner Speicher Mit 8 GB verfügt das Moto G (2014) über einen 4 GB größeren internen Speicher für Fotos, Videos und Musik.
Display mit höherer Detailgenauigkeit Im Vergleich besitzt das Moto G (2014) eine um 100 PPI höhere Pixeldichte, daraus resultiert eine detailreichere Bildschirmwiedergabe.
Schnellere Datenübertragung per Bluetooth Das Moto G (2014) arbeitet mit einem leistungsfähigeren Bluetooth-Standard.
Besserer Schutz vor Spritzwasser Im Gegensatz zum Vergleichsprodukt, schützt das Gehäuse des Moto G (2014) das Smartphone vor Spritzwasser.
Modernerer Akku-Typ Mit einem Lithium-Polymer-Akku verfügt das Moto G (2014) über eine leistungsstärkere Batterie.
Höhere Bruch und Kratzfestigkeit der Displayabdeckung Die Display-Abdeckung des Moto G (2014) aus Gorilla Glass 3 zeichnet sich durch eine höhere Bruch- und Kratzfestigkeit aus.
Bildschirmauflösung mit mehr Bildpunkten Mit einer Auflösung von 1280 x 720 verfügt das Moto G (2014) über eine größere Anzahl an Bildpunkten als das Life P5001 (MD98664) mit 960 x 540 Pixel.
EDGE-Unterstützung Das Moto G (2014) erreicht höhere Datentransferraten in GSM (2G) basierten Mobilfunknetzen aufgrund der EDGE-Technologie.
Annäherungssensor Der Annäherungssensor des Moto G (2014) unterbindet die Aktivierung des Touch-Screens wenn das Smartphone beim telefonieren nahe an das Ohr geführt wird.
Automatische Regelung der Displayhelligkeit Der Umgebungslichtsensor des Moto G (2014) passt die Displayhelligkeit automatisch den jeweiligen Lichtverhältnissen an.
Höhere Webcamauflösung Mit 2.0 Megapixel bietet die Webcam des Moto G (2014) 1.70 Megapixel mehr.
oder
Vorteile MEDION Life P5001 (MD98664)
Höhere Taktfrequenz Aufgrund einer höheren CPU Taktfrequenz verarbeitet das Life P5001 (MD98664) einzelne Anwendungen schneller als das Moto G (2014) .
Aufnahme von Videos in besserer Qualität Mit der Kamera des Life P5001 (MD98664) können qualitativ hochwertigere Videos aufgenommen werden.
Längere Garantiezeit Mit 36 Monate hat das Life P5001 (MD98664) eine um 12 Monate längere Herstellergarantie als das Moto G (2014) .
Akku wechselbar Im Gegensatz zum Moto G (2014) kann der Akku des Life P5001 (MD98664) ausgewechselt werden.