Anzeige des Kalorienverbrauchs Der ZeFit2Pulse kann im Vergleich zum Alpha die verbrauchten Kalorien berechnen.
Anzeige der Distanz Nur mit dem ZeFit2Pulse kann die Distanz angezeigt werden, die der Träger innerhalb eines Tages zurücklegt.
Beschleunigungssensor Im Gegensatz zum Vergleichsmodell verfügt der ZeFit2Pulse über einen Beschleunigungssensor, welcher bei einer Bewegung die Geschwindigkeitszu- und -abnahme registriert.
Wechselbares Armband Im Gegensatz zum Alpha kann bei der ZeFit2Pulse das Armband gewechselt werden.
Touchscreen Nur der ZeFit2Pulse kann über ein touchscreenfähigen Display gesteuert werden.
Schrittzähler Im Gegensatz zum Alpha erfasst der ZeFit2Pulse mit Hilfe eines Pedometer die Anzahl der Schritte.
Schlafzyklusmessung Im Gegensatz zum Alpha zeichnet der ZeFit2Pulse die Dauer und Intensität des Schlafes auf.
App zur grafischen Datenauswertung Der Hersteller des ZeFit2Pulse stellt eine App bereit, die es ermöglicht die gesammelten Daten auszuwerten und grafisch darzustellen.
Mehr Steuerungsoptionen Der ZeFit2Pulse verfügt über eine größere Bandbreite an Bedienmöglichkeiten.
Geringeres Gewicht Mit einem Gewicht von 25.0 g ist der ZeFit2Pulse um 250 g leichter als der Alpha.
oder
Vorteile MIO Alpha
Mehrere Benachrichtigungsmethoden Im Vergleich zum ZeFit2Pulse macht der Alpha durch mehrere Signalmethoden auf bestimmte Meldungen aufmerksam.
Modernerer Akku-Typ Im Vergleich zum ZeFit2Pulse mit einem Li-Ionen verfügt der Alpha mit einem Li-Polymer über eine leistungsstärkeren Akku.
Bluetooth Im Vergleich zum ZeFit2Pulse bietet nur der Alpha die Möglichkeit Daten per Bluetooth zu übertragen.